Warenwirtschaftssysteme

Warenwirtschaftssysteme (WWS) ist ein Modell, das zur Abbildung und Kontrolle von Warenströmen innerhalb einer Unternehmung dient. Üblicherweise handelt es sich dabei um Software, die für Logistik- und Dispositionsprozesse genutzt wird.

Was sind die Funktionen und Eigenschaften von Warenwirtschaftssystemen?

WWS findet in mehreren Bereichen gleichzeitig Anwendung:

Bestandteile von Warenwirtschaftssystemen

Ein Warenwirtschaftssystem kann durch verschiedenste Bestandteile erweitert und ergänzt werden. Typische Beispiele dazu sind:

In welche Typen wird unterschieden?

Man unterscheidet in integrierte, offene und geschlossene Warenwirtschaftssysteme. Als geschlossen bezeichnet man WWS, die folgende Module integriert haben:

Fehlt Eines dieser Module, wird da WWS als offen bezeichnet. Die Bezeichnung integriert, findet Anwendung bei WWS, die geschlossen sind und zusätzlich noch Verbindungen zu Banken, Lieferanten oder Marktforschungsinstituten bestehen.

Warenwirtschaftssysteme

Einführung des Systems

Das Führen eines WWS kann die Effizienz eines Unternehmens stark erhöhen. Dies geschieht primär durch die Vereinfachung der Lagerverwaltung, da zu jedem Zeitpunkt der Lagerbestand bekannt ist. Besonders effizient können WWS genutzt werden, wenn bei der Kommissionierung ein Scanner benutzt wird und somit sämtliche Waren im System erfasst werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein Kassensystem oder ein Onlineshop miteinzubinden, und sämtliche Buchungen direkt im WWS zu verbuchen. Dadurch ist es dem Unternehmen möglich, zu analysieren, welche Produkte sich wie gut verkaufen und wie man das Sortiment optimieren kann.

Natürlich sollten Warenwirtschaftssysteme bestmöglich auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sein, damit die Prozesse effektiv verbessert werden können. Zudem müssen sämtlich Mitarbeiter geschult werden. Dies kann gerade in der Anfangsphase der Einführung etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Was sind ERP-Systeme?

ERP steht für Enterprise-Resource-Planning, zu Deutsch: Unternehmens-Ressourcen-Planung. Firmen benutzen diese Softwaresysteme um ihre Geschäftsprozesse zu steuern. Dabei werden die Ressourcen eines Betriebs, wie bspw. Produktionsmittel oder Kapital gesteuert und verwaltet. Der Einsatz von ERP-Systemen kann unterschiedlich stark ausfallen. D.h. es gibt Unternehmen die sämtlich Prozesse und Aufgaben erfassen, und Solche die damit nur in bestimmten Bereichen arbeiten. Die Hauptfunktion ist sehr ähnlich wie bei WWS und besteht darin, Informationen bereitzustellen und weiter zu verarbeiten. Dies automatisiert nicht nur den ganzen Ablauf, sondern ermöglicht auch sowohl Zeit als auch Kosten einzusparen.

Typische Unternehmensbereiche in denen man ERP-Software verwendet sind bspw.:

Abgrenzung ERP-Systeme

Eine klare Abgrenzung zwischen ERP- und Warenwirtschaftssystemen ist nicht immer einfach. Meistens versucht man über den Funktionsumfang eine Unterscheidung zu machen. Sind zum Beispiel Funktionen vorhanden, die im Bereich Materialwirtschaft oder Controlling angesiedelt sind, bezeichnet man das System nicht mehr als WWS sondern als ERP-System.

Die Anwendungssoftware von WWS basieren auf Datenbanken, die Bewegungsdaten und Stammdaten nach gewissen Strukturen verwalten. In solchen Datensätzen erfolgt die Verwaltung von bspw. Kunden, Lieferanten, Stücklisten, kurz: den Stammdaten. Separat werden Bewegungsdaten, Waren und Geldtranskationen erfasst, welche anschliessend auf die Stammdaten bezogen werden.

Fazit Warenwirtschaftssystem

WWS sind Modelle, die Warenströme einer Unternehmung darstellen. Auf den heutigen Märkten ist ab einer bestimmten Unternehmensgrösse fast nicht mehr auf solche System zu verzichten. Die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt Daten abzurufen, gibt einem Unternehmer den nötigen Überblick. Die Automatisierung der Geschäftsprozesse ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und spart bei der richtigen Implementierung sowohl Zeit als auch Geld.

Weitere Artikel

kreditoren

Was sind Kreditoren? Bedeutung und Funktion einfach erklärt

Im Geschäftsleben spielt die Buchhaltung tagtäglich eine entscheidende Rolle. Unterteilt wird in aller Regel in die sogenannte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Es wird von Kreditoren gesprochen, weil dem Unternehmen durch Waren oder diverse Dienstleistungen ein Kredit gewährt wird. Durch die Zusammenarbeit mit dem Einkauf hat das Unternehmen alle offenen Rechnungen im Blick und kann pünktlich bezahlen. […]

Weiterlesen

buchhaltungssoftware

KMU Buchhaltungssoftware – Das sollte unbedingt beachtet werden

Ganz gleich, ob du Freiberufler, Selbstständiger, Einzelunternehmer oder Gründer eines schnell wachsenden Start-Ups bist: Eine rechtssichere Buchhaltung und Abrechnung mit dem Steueramt sind in jedem Fall Pflicht. Hast du den Sprung zu einer digitalen KMU Buchhaltungssoftware noch nicht geschafft, obwohl du genau weisst, dass du damit sehr viel Geld und Zeit sparen kannst? Dann solltest […]

Weiterlesen

lagerbestand

Bestand – So verwaltest du dein Lager

Der Bestand ist eine wichtige Grösse für die Lagerhaltung einer Firma. Er beschreibt die Anzahl an Einheiten eines Produkts, die sich zu einem Zeitpunkt tatsächlich im Lager befindet, auf dem Weg dahin ist oder sich sonst buchhalterisch erfassen lässt. Der Fehlbestand beschreibt die Differenz zwischen der Bedarfsmenge und der tatsächlich vorhandenen Menge. Mit anderen Worten, […]

Weiterlesen

bilanzieren

Bilanz – Wissenswertes zur Bilanzierung deiner Firma

Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist es in der Buchhaltung üblich, Bilanz zu ziehen. Dabei erstellt man eine zweiseitige Rechnung: auf der einen Seite das Vermögen, auf der anderen Seite das Kapital. Beim üblichen Aufbau, wird die Aktivseite (Mittelverwendung) links und die Passivseite (Mittelherkunft) rechts aufgeführt. Mit anderen Worten spiegeln Aktiva das Vermögen wider, wobei Passiva […]

Weiterlesen

ausgaben

Ausgaben – Nicht dasselbe wie Auszahlungen?

Der Begriff „Ausgaben“ fasst im buchhalterischen Sinne, Schuldenzugänge und Forderungsabgänge zusammen. Dadurch verringert sich das Geldvermögen. Diese Verringerung muss keinen effektiven Abfluss von liquiden Mitteln in Form einer Auszahlung bedeuten. Das Pendant dazu sind die Einnahmen. Ausgaben können aus zwei Arten entstehen: Erstens, durch Auszahlungen beim direkten Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Hier gilt: Ausgaben […]

Weiterlesen

cash

Cashflow – So bleibst du flüssig und zahlungsfähig

Der Cashflow stellt eine sehr wichtige Kennzahl für jedes Unternehmen dar. Er bietet eine Auskunft über die Liquidität während einer bestimmten Periode und den Geldfluss eines Unternehmens an. Wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, weist das Unternehmen einen guten Cashflow auf. Begriffsbestimmung des Cashflows (CF) Der CF stellt den Saldo aus Einnahmen und Ausgaben innerhalb […]

Weiterlesen