Buchhaltungssoftware im Vergleich: pebe Live oder CashCtrl – was passt zu deinem KMU in der Schweiz?

Du suchst eine digitale Buchhaltungslösung für dein Unternehmen – einfach, effizient und auf deine Bedürfnisse als Kleinunternehmer zugeschnitten? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf pebe Live und CashCtrl: Zwei Schweizer Anbieter, zwei unterschiedliche Ansätze.

In diesem Vergleich zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede – und warum pebe Live eine überzeugende CashCtrl Alternative für Selbstständige und kleine Unternehmen sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Für wen sind die Buchhaltungs-Module gemacht?

pebe Live bietet eine schlanke, intuitive Buchhaltungslösung speziell für Selbstständige und Kleinunternehmen. CashCtrl ist ein mandantenfähiges Cloud-ERP-System mit umfangreichen Funktionen, ideal für KMU, Treuhänder und anspruchsvollere Anwender.

Benutzeroberfläche & Bedienung

pebe Live überzeugt mit einer klar strukturierten, reduzierten Benutzeroberfläche, die auch ohne Schulung sofort verständlich ist. CashCtrl bietet mehr Tiefe und Konfigurationsmöglichkeiten, ist aber in der Bedienung technischer und komplexer.

Automatisierung & digitale Prozesse

Zeit sparen durch Automatisierung: pebe Live nimmt dir viele Schritte ab, ohne dass du Buchhaltungsprozesse im Detail verstehen musst. CashCtrl bietet ebenfalls Automatisierung, verlangt jedoch teilweise manuelle Einstellungen.

Auswertungen & Berichte

Beide Lösungen bieten Finanzübersichten – doch mit unterschiedlicher Tiefe. pebe Live liefert dir kompakte, verständliche Reports auf einen Blick. CashCtrl bietet umfassende Möglichkeiten zur Auswertung, ideal für erfahrene Nutzer.

Modularität & Erweiterbarkeit

pebe Live bietet ein modulares System: Du kannst Buchhaltung, Lohn und Rechnungsstellung unabhängig voneinander buchen. CashCtrl ist als Gesamtpaket mit starker ERP-Erweiterbarkeit aufgebaut und über APIs anpassbar – für technisch versierte Unternehmen ein Plus.

Preismodell & Testmöglichkeiten

pebe Live bietet dir einen unkomplizierten Einstieg: Ohne Kreditkarte testen, bei Bedarf klein starten und wachsen. CashCtrl hat eine kostenlose Basisversion, richtet sich aber in der kostenpflichtigen Variante an Unternehmen mit mehr Anforderungen.

Support & Kundennähe

pebe Live bietet direkten, persönlichen Support, auch über Chat. CashCtrl setzt auf klassischen E-Mail-Support und eine umfangreiche Online-Dokumentation.

Fazit: Welche Buchhaltungslösung passt zu dir?

pebe Live ist perfekt, wenn du:

  • eine einfache, alltagstaugliche Buchhaltungslösung suchst
  • wenig Buchhaltungskenntnisse hast
  • Wert auf Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit legst

CashCtrl ist ideal, wenn du:

  • tiefer in Buchhaltungsprozesse eintauchen möchtest
  • ein System suchst, das du individuell anpassen und erweitern kannst
  • technisches Verständnis mitbringst oder intern verfügst

🚀 Starte jetzt mit pebe Live – deine einfache CashCtrl Alternative für Kleinunternehmer

Rechnungen schreiben für Kleinunternehmen und Startups
arbeiten mit pebelive
Bild von Martin Steinbrecher
Martin Steinbrecher

Martin Steinbrecher ist als Online Marketing Specialist bei pebe AG tätig. Er ist für die Verwaltung der Webseiten, den gesamten deutschsprachigen Leadfunnel und die Growth-Strategie zuständig. Zusätzlich leitet er mit seiner umfangreichen Erfahrung die Contentstrategie über sämtliche digitale Kanäle.

Mehr über den Autor erfahren

Weitere Artikel

Lohnausweis in der Schweiz erstellen
Lohnausweis 2025 in der Schweiz: Erstellen, Ausfüllen & Verstehen – der komplette Guide
Koordinationsabzug einfach erklärt – Berechnung, Bedeutung & aktuelle Werte 2025
Bonuszahlungen in der Schweiz
Bonuszahlungen in der Schweiz – Was du über Rechte, Pflichten und Berechnung wissen musst
13. Monatslohn berechnen
13. Monatslohn berechnen: Anspruch, Sonderfälle & konkrete Beispiele
Lohnabzüge Schweiz 2025: Von Brutto zu Netto – der Leitfaden für KMU & Selbstständige
Haushaltshilfe abrechnen
Haushaltshilfe korrekt abrechnen – Dein kompletter Guide für die Schweiz