Haushaltshilfe korrekt abrechnen – Dein kompletter Guide für die Schweiz

Eine Putzfrau, Babysitterin oder Nanny im Haushalt zu beschäftigen, bringt spürbare Entlastung, aber auch Verantwortung. Wer Hilfe im Haushalt anstellt, muss gesetzliche Vorgaben einhalten und Sozialabgaben korrekt abrechnen. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Haushaltshilfe gesetzeskonform beschäftigst und gleichzeitig Zeit sparst.

Haushaltshilfe abrechnen
Inhaltsverzeichnis

Von der Anstellung bis zur Abrechnung: die 5 wichtigsten Schritte

1. Schriftliche Vereinbarung treffen

Auch wenn kein formeller Arbeitsvertrag vorgeschrieben ist, solltest du alle Abmachungen klar festhalten. Wichtige Inhalte sind zum Beispiel:

  • Namen und Adressen beider Parteien

  • Aufgabenbereiche und Arbeitszeiten

  • Lohnhöhe und Zahlungsrhythmus

  • Ferienanspruch und Kündigungsfrist

So verhinderst du spätere Missverständnisse und hast eine solide Grundlage, falls es zu Unstimmigkeiten kommt.

2. Anmeldung bei der AHV-Ausgleichskasse

Privathaushalte gelten in der Schweiz ebenfalls als Arbeitgeber. Das bedeutet: Du musst deine Haushaltshilfe bei der AHV-Ausgleichskasse deines Wohnkantons registrieren.

Zu beachten:

  • Für alle Arbeitsverhältnisse gilt grundsätzlich Beitragspflicht.

  • Ausnahmen gibt es nur in klar geregelten Fällen, z. B. bei sehr tiefen Löhnen oder bestimmten Altersgruppen.

  • Die Anmeldung erfolgt meist online und ist innerhalb weniger Minuten erledigt.

3. Obligatorische und optionale Versicherungen

  • Unfallversicherung: Pflicht für alle, die regelmässig im Haushalt angestellt sind.

  • Nichtberufsunfallversicherung: Greift ab mehr als 8 Arbeitsstunden pro Woche.

  • Krankentaggeldversicherung: Nicht vorgeschrieben, kann aber für beide Seiten eine wichtige Absicherung darstellen.

4. Lohnberechnung mit allen Zuschlägen

Egal ob du im Stunden- oder Monatslohn abrechnest – Ferienanspruch und gesetzliche Zulagen müssen korrekt berücksichtigt werden.

  • Ferienentschädigung: Bei vier Wochen Ferien pro Jahr beträgt der Zuschlag auf den Lohn 8,33 %.
  • Stundenlohn: Ideal für flexible Einsätze, da er nur die tatsächlich geleistete Arbeit abdeckt.
  • Monatslohn: Bietet Planungssicherheit bei festen Arbeitspensen.
  •  

5. Sozialabgaben und Steuern abführen

Zu den obligatorischen Abgaben gehören unter anderem:

  • AHV, IV, EO

  • ALV (ab bestimmtem Jahreseinkommen)

  • BVG (ab gesetzlich festgelegter Eintrittsschwelle)

  • Quellensteuer, falls deine Haushaltshilfe nicht über eine Niederlassungsbewilligung verfügt

Jetzt Haushaltshilfe kostenfrei abrechnen!

Professionelle Lohnabrechnungen in Rekordzeit. Garantiert einfach zu bedienen.

100% kostenfrei nutzen!

Keine Kreditkarte nötig. Keine versteckten Kosten.

Warum Schwarzarbeit keine Option ist

Wer seine Haushaltshilfe nicht korrekt anmeldet, riskiert empfindliche Geldbussen, Nachzahlungen und mögliche Strafverfahren. Eine offizielle Anstellung bringt dagegen klare Vorteile:

  • Sozial- und Unfallversicherungsschutz für deine Haushaltshilfe

  • Rechtliche Sicherheit für dich als Arbeitgeber

  • Fairness und Transparenz für beide Seiten

Haushaltshilfe abrechnen – so einfach geht’s mit pebe live

pebe Live ist eine cloudbasierte Schweizer Buchhaltungssoftware, die dir als Privatperson die komplette Lohnabrechnung für deine Haushaltshilfe erleichtert.

Deine Vorteile mit pebe Live

  • Automatische Berechnung aller Abgaben
    Ob AHV, IV, EO oder Quellensteuer – pebe Live errechnet die Beträge automatisch und reduziert so das Risiko von Fehlern.

  • Übersicht statt Zettelwirtschaft
    Alle Belege, Lohnabrechnungen und Zahlungsinformationen sind digital gespeichert und jederzeit abrufbar – auch vom Smartphone.

  • Intuitive Bedienung
    Auch ohne Buchhaltungskenntnisse findest du dich sofort zurecht. Klare Eingabemasken führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

  • Zeitersparnis bei jeder Abrechnung
    Wiederkehrende Angaben werden automatisch übernommen, sodass du eine monatliche Lohnabrechnung in wenigen Minuten erledigst.

  • Flexibel erweiterbar
    Falls du neben der Haushaltshilfe noch andere Einnahmen oder Ausgaben erfassen möchtest, kannst du pebe Live jederzeit um weitere Buchhaltungsfunktionen erweitern.

  • Sicher und rechtskonform
    Die Software erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz – inklusive QR-Rechnungen und revisionssicherer Archivierung.

 

Das Beste? 1 Lohnempfänger komplett kostenlos, ohne Zeitdruck abrechnen.
Mit pebe Live kannst du deine Haushaltshilfe unbegrenzt lange kostenlos abrechnen, solange du nur einen Lohnempfänger hast.

Fazit: Sicherheit und Zeitersparnis durch digitale Abrechnung

Die korrekte Abrechnung deiner Haushaltshilfe schützt dich vor rechtlichen Problemen, sorgt für Fairness und spart Zeit. Mit pebe live hast du den gesamten Prozess im Griff – einfach, digital und rechtssicher.

Jetzt pebe Live kostenlos und unverbindlich testen

Lohnabrechnung erstellen für Kleinunternehmen und Startups
arbeiten mit pebelive
Bild von Martin Steinbrecher
Martin Steinbrecher

Martin Steinbrecher ist als Online Marketing Specialist bei pebe AG tätig. Er ist für die Verwaltung der Webseiten, den gesamten deutschsprachigen Leadfunnel und die Growth-Strategie zuständig. Zusätzlich leitet er mit seiner umfangreichen Erfahrung die Contentstrategie über sämtliche digitale Kanäle.

Mehr über den Autor erfahren

Weitere Artikel

13. Monatslohn berechnen
Haushaltshilfe korrekt abrechnen – Dein kompletter Guide für die Schweiz
Lohnabrechnung machen
Lohnabrechnung in der Schweiz: Dein kompletter Guide von A bis Z
13. Monatslohn berechnen
Monatslohn berechnen: Anspruch, Sonderfälle & konkrete Beispiele
Rückstellungen in der Buchhaltung: Alles, was du wissen musst – einfach erklärt
Was ist das Anlagevermögen in der Bilanz?
Umlaufvermögen – Definition, Beispiel & Berechnung