Das Redaktionsteam

Die Autoren des Redaktionsteams von pebe Live sind interne Experten aus verschiedenen Funktionen. Diese Experten verantworten das Recherchieren, Erstellen und Prüfen der Bildungsinhalte des Blogs, der mit Hilfe von Lösungsleitfäden, persönlichen Berichten und Anleitungsstrategien äusserst wirkungsvolle und nutzerorientierte Inhalte für Schweizer Unternehmen bereitstellt.

Philipp Smolarz

Inhaber und Geschäftsführer pebe AG | Verwaltungsrat

Seit weit mehr als einem Jahrzehnt ist Philipp Smolarz als Unternehmer in der Softwarebranche tätig. Seine Fachkenntnisse in der Buchhaltungsbranche fundieren auf die langjährige Praxiserfahrung in leitender Position. Neben seinem tiefgreifenden Branchenwissen liegen seine Kernkompetenzen insbesondere in der Strategieentwicklung, der Unternehmens- und Personalführung sowie im Marketing & Vertrieb.

Patrick Rüegg

Produktmanager | Buchhalter mit eidg. Fachausweis

Patrick Rüegg ist als Produktmanager seit mehr als 25 Jahren bei pebe AG tätig, wo er dank seiner umfassenden Expertise als Buchhalter eine Schlüsselrolle einnimmt. Seine Kompetenzen im Bereich Produktmanagement und Buchhaltung stammen aus einer soliden Ausbildung und mehrjährigen Branchenerfahrung. Mit seinem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Schweizer Marktes ist er massgeblich an der Produktstrategie und Entwicklung neuer Produkte beteiligt.

Mario Weiss

Berater für Buchhaltungssoftware | Experte Kundenservice

Als ausgebildeter Kaufmann im Bereich Buchhaltung greift Mario Weiss trotz seines jungen Alters bereits auf über 8 Jahre Branchenerfahrung zurück. Durch seine Schlüsselrolle im Kundenservice bringt er reiche Praxiserfahrungen und ein tiefes Kundenverständnis mit.

Martin Steinbrecher

Online Marketing Specialist | Content Strategist

Martin Steinbrecher ist Online Marketing Specialist bei pebe AG und ist für alle Webseiten, den kompletten deutschsprachigen Leadfunnel und der Growth-Strategie verantwortlich. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Erstellung digitaler Inhalte verantwortet er zudem die Contentstrategie über alle digitalen Kanäle hinweg.

Warning: Undefined array key 0 in /home/httpd/vhosts/pebe.ch/pebelive.ch/wp-content/themes/pebeLive20/single_Elementor Page.php on line 24 Warning: Attempt to read property "term_id" on null in /home/httpd/vhosts/pebe.ch/pebelive.ch/wp-content/themes/pebeLive20/single_Elementor Page.php on line 24

Weitere Artikel

Lohnausweis in der Schweiz erstellen

Lohnausweis 2025 in der Schweiz: Erstellen, Ausfüllen & Verstehen – der komplette Guide

Der Lohnausweis ist ein offizielles Dokument, das in der Schweiz von Arbeitgebern für jeden Mitarbeiter erstellt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wie der Lohnausweis erstellt werden muss, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und welche Angaben zwingend enthalten sein müssen. Zudem zeigen wir, welche digitalen Tools – wie der eLohnausweis SSK – die Erstellung […]

Weiterlesen

Koordinationsabzug einfach erklärt – Berechnung, Bedeutung & aktuelle Werte 2025

Der Koordinationsabzug bestimmt, welcher Teil des Lohns in der Pensionskasse versichert ist – und somit die Höhe der BVG-Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Grenzwerte, die vor allem für Arbeitgeber relevant sind. In diesem Beitrag erfährst du kurz und verständlich, was der Koordinationsabzug bedeutet, wie er berechnet wird und […]

Weiterlesen

Bonuszahlungen in der Schweiz

Bonuszahlungen in der Schweiz – Was du über Rechte, Pflichten und Berechnung wissen musst

Bonuszahlungen sind ein wichtiges Instrument zur Leistungsförderung, müssen aber klar geregelt und transparent kommuniziert werden. Wer Rechte, Pflichten und steuerliche Aspekte kennt, schafft Fairness und Vertrauen, sowohl für Arbeitgeber als auch für Mitarbeitende. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Bonuszahlung? (Definition) Eine Bonuszahlung ist eine zusätzliche Vergütung zum vereinbarten Lohn, als Anerkennung für persönliche Leistung oder den […]

Weiterlesen

13. Monatslohn berechnen

13. Monatslohn berechnen: Anspruch, Sonderfälle & konkrete Beispiele

Für viele Mitarbeitende ist der 13. Monatslohn eine willkommene Zusatzvergütung – für Arbeitgeber ist die Berechnung 13. Monatslohn hingegen eine wiederkehrende Personalfrage mit rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Aspekten. Wann besteht überhaupt ein Anspruch? Wie wird der Betrag berechnet? Und wie geht man mit Sonderfällen wie Krankheit, Teilzeitarbeit oder Kündigung um? In diesem Beitrag zeigen wir […]

Weiterlesen

Lohnabzüge Schweiz 2025: Von Brutto zu Netto – der Leitfaden für KMU & Selbstständige

Die Lohnabrechnung ist jeden Monat Pflichtprogramm. Für Arbeitgebende bedeutet sie Verantwortung und Präzision. Für Mitarbeitende schafft sie Transparenz über den Nettolohn. Wichtig ist: Der Arbeitgeber muss die gesetzlich vorgesehenen Beiträge und Lohnabzüge korrekt umsetzen. Zusätzlich können vertragliche Regelungen wie KTG, überobligatorische Vorsorge oder GAV-Bestimmungen greifen. Dieser Beitrag liefert kompakte Informationen für 2025, erklärt die Sozialversicherungen, und […]

Weiterlesen

Haushaltshilfe abrechnen

Haushaltshilfe korrekt abrechnen – Dein kompletter Guide für die Schweiz

Eine Putzfrau, Babysitterin oder Nanny im Haushalt zu beschäftigen, bringt spürbare Entlastung, aber auch Verantwortung. Wer Hilfe im Haushalt anstellt, muss gesetzliche Vorgaben einhalten und Sozialabgaben korrekt abrechnen. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Haushaltshilfe gesetzeskonform beschäftigst und gleichzeitig Zeit sparst. Inhaltsverzeichnis Von der Anstellung bis zur Abrechnung: die 5 […]

Weiterlesen